Industriedesign (industrial design) ist ein Prozess, der sich mit der Entwicklung von seriellen Produkten befasst. Das bedeutet, dass industrielle also serienmäßig produzierte Objekte gestaltet werden. Die Firma Fun Factory hatte uns beauftragt das Produkt LayaSpot I zu realisieren und hat durch dessen Verkauf 2.000.000Euro Umsatz eingebracht.
Kunde: Fun Factory / Zusammenarbeit: Michael Schmidt Begründer des Designstudios code2design.de
Ein Industriedesigner wird häufig beauftragt mit der Lösung von Fragen in Bezug auf die Form, die Funktionalität, den Einsatzbereich, die physikalischen Aspekte, Marketing, Marktentwicklung, Nachhaltigkeit oder Verkauf eines Produktes. Als Industriedesigner durfte ich im Jahr 2009 im Studio Code2design von Michael Schmidt in Stuttgart arbeiten. Meine Projekte umfassten vor allem Badmöbel, wie Waschbecken, Waschtische, Badewannen etc.. Das Projekt LAYA SPOT I war jedoch ein Ausnahmeprojekt, einzigartig in seiner Art. Ich durfte in absoluter Autonomie arbeiten und realisierte das Objekte in Gänze selbständig; von den ersten Skizzen bis hin zum Probemodell.
Das erste Probeobjekt wurde in ABS realisiert, um alle funktionellen und Formaspekte genauer betrachten und studieren zu können. Schließlich, nach gründlicher Überprüfung, wurde das mathematische Modell mittels Rhino erstellt. LAYA SPOT I war sofort von Erfolg gekrönt dank seiner Einzigartigkeit. Die Form lässt nämlich nicht unmittelbar auf einen Vibrator schließen. Seine Funktion ist nicht intuitiv klar.